Forum 105 - Die Zukunft der ambulanten Suchthilfe - Finanzierungsfragen klären?!

AUSGEBUCHT!!

Suchtberatungsstellen beraten, behandeln und begleiten, unterstützen und stabilisieren Abhängigkeitskranke und ihre Angehörigen in Krisen sowie in dauerhaft herausfordernden Lebenssituationen. Sie sind häufig erste Adresse für Hilfesuchende und haben eine zentrale Koordinierungs- und Schnittstellenfunktion im hoch spezialisierten und vielgliedrigen Versorgungssystem für Menschen mit Suchtproblemen. Dennoch sind sie chronisch unterfinanziert. Die ungesicherte Finanzierung der Suchtberatung droht zur Bruchstelle in der Versorgung zu werden. Das Forum soll konkrete Vorschläge zur Verbesserung der Finanzierungssituation ambulanter Suchtberatung aufzeigen. Handlungsspielräume und funktionierende Beispiele werden vorgestellt. Dadurch sollen die Teilnehmenden befähigt werden, Finanzierungsmöglichkeiten als Überbrückungslösung für ihre Arbeit kennenzulernen.

Helga Meeßen-Hühne berichtet von den Erfahrungen aus Sachsen-Anhalt zum Familien- und Beratungsstellenfördergesetz (FamBeFöG), das zur Existenzsicherung der Suchtberatung im Land beiträgt. Zudem beschreibt sie, welche Botschaften durch wen auf welcher Ebene (auch) dazu geführt haben, dass Kommunen und Land sich auf diese Finanzierungsform geeinigt haben. Ihr Beitrag zielt darauf ab, die Selbstwirksamkeit der anwesenden Praktiker:innen zu stärken.

Daniel Zeis untersucht in seiner Masterarbeit die Ursachen und Auswirkungen von europaweiten Vergabeverfahren im Bereich der ambulanten Suchtberatungsstellen und macht den Versuch einer Bestandsaufnahme. Auf dieser Basis werden alternative Modelle vorgestellt und diskutiert. Den inhaltlich-theoretischen Bezugsrahmen bilden die Ökonomisierungsprozesse in der Sozialen Arbeit. Der Referent erläutert die Finanzierungsstrukturen der Suchtberatungsstellen und zeigt aktuelle Entwicklungen auf. Zusätzlich werden die Ergebnisse einer Online-Befragung dargestellt und kritisch reflektiert.

Referierende:
Helga Meeßen-Hühne, Landesstelle für Suchtfragen im Land Sachsen-Anhalt e.V., Magdeburg
Daniel Zeis, Arbeiterwohlfahrt, Potsdam

Moderation:
Dr. Katharina Ratzke, Diakonie Deutschland, Berlin